
Nachschau: VNL Powerday Zoll 2022 in Kapfenberg
Beim diesjährigen Powerday Zoll und Exportkontrolle des VNL (Verein Netzwerk Logistik) war prodata Geschäftsführer Alexander Hanisch erstmals als Vortragender mit dem Thema „Inhouse Verzollung in
Der prodata Blog liefert regelmäßig Beiträge zu aktuellen Zoll- und Außenwirtschaftsthemen. Wir teilen Praxistipps wie auch Beobachtungen der Entwicklungen und Trends im Zoll und Außenhandel. Als der Zollsoftwarehersteller für SAP® Systeme in Österreich finden Sie zudem nützliche Informationen zu unseren Lösungen und SAP®.
Beim diesjährigen Powerday Zoll und Exportkontrolle des VNL (Verein Netzwerk Logistik) war prodata Geschäftsführer Alexander Hanisch erstmals als Vortragender mit dem Thema „Inhouse Verzollung in
Dual-Use-Exporteure in Österreich aufgepasst! Der Dokumentenartencode X002 (Ausfuhrgenehmigung für Güter mit doppeltem Verwendungszweck) wird voraussichtlich Ende des Jahres 2021 durch neue Codierungen, welche die Art
Die durch die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Covid-19-Virus gebeutelte Wirtschaft erfährt nun zusätzliche Erleichterungen vom BMF. Solange Unternehmen auf Teleworking angewiesen sind, verzichtet der
Mag.a (FH) Angelika Dusek-Musil, MLS, ist selbstständige Unternehmensberaterin im Bereich der Exportkontrolle. Nach zahlreichen Jahren im internationalen Anlagenbau studierte sie nebenberuflich Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung
Am 7. März 2019 fand in Kapfenberg der powerday Zoll & Exportkontrolle statt und wir waren vor Ort! Es gab ein höchst interessantes Programm: neben
Letzte Woche war es soweit: unser Zoll- & SAP-Tag 2019 fand in Salzburg statt! Wir hatten ein interessantes Programm und freuten uns auf die Gastvortragenden
Frau Dusek-Musil wird als Vortragende bei unserem prodata Zoll- & SAP-Tag dabei sein! Wir freuen uns auf ihren Fachvortrag zum Thema Exportkontrolle: was ist Exportkontrolle,
Ab 15. Dezember 2018 ist laut Aussendung der Wirtschaftskammer die neue Dual Use-Güterliste gültig. Diese wurde in der Verordnung 2018/1922 der Europäischen Kommission veröffentlicht: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32018R1922&from=DE
Für den Erhalt des Newsletters erteilen Sie uns bitte nachstehende Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke des Newsletterversands und -auswertung. Die Anmeldung erfolgt aus Sicherheitsgründen nach einem „Double-Opt-In“-System. Ihre Anmeldung ist hierbei erst gültig, wenn Sie zusätzlich einen Link bestätigen, den wir Ihnen an Ihre E-Mail-Adresse übermitteln. Eine Anmeldung zu unserem Newsletter ist aufgrund rechtlicher Vorgaben erst ab 14 Jahren möglich!
Ich stimme zu, dass prodata GmbH meine personenbezogenen Daten für Zwecke des Versands eines E-Mail-Newsletters und für hiermit verbundene Auswertungen/Erfolgsmessungen (Auswertung, ob und wie oft Newsletter geöffnet wurden, Interessenslage) verarbeitet. Ohne Einwilligung kann ich den Newsletter nicht beziehen.
Ich kann meine freiwillige Zustimmung jederzeit formlos und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu kann ich den Abmeldelink, der in jedem Newsletter enthalten ist, nutzen, oder die prodata GmbH per E-Mail, Post oder Telefon kontaktieren. Ein Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerrufszeitpunkt nicht. Das Abonnieren des Newsletters ist keine Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Leistungen der prodata GmbH. Informationen zum Datenschutz und zu meinen Rechten sind unter https://www.prodata.at/datenschutzerklaerung/ abrufbar.