
Neue Regelung der Ursprungsnachweise seitens der Türkei
Eine wichtige Information traf kürzlich aus Istanbul ein. Die „exporter’s declaration“, welche seit Dezember 2017 für den Nachweis des Herkunftslandes verwendet werden durfte, ist NICHT
Der prodata Blog liefert regelmäßig Beiträge zu aktuellen Zoll- und Außenwirtschaftsthemen. Wir teilen Praxistipps wie auch Beobachtungen der Entwicklungen und Trends im Zoll und Außenhandel. Als der Zollsoftwarehersteller für SAP® Systeme in Österreich finden Sie zudem nützliche Informationen zu unseren Lösungen und SAP®.
Eine wichtige Information traf kürzlich aus Istanbul ein. Die „exporter’s declaration“, welche seit Dezember 2017 für den Nachweis des Herkunftslandes verwendet werden durfte, ist NICHT
Wie in unseren Artikeln vom 9. Januar 2019 und 13. Februar 2019 berichtet, hat die Türkei weitere Waren auf die Liste mit Zusatzzöllen gesetzt. Um
Seit 2011 erhebt die Türkei Zusatzzölle für Waren, deren Ursprung nicht in der EU oder in einem Land liegen, mit dem die Türkei ein Freihandelsabkommen
Bereits seit 2011 hebt die Türkei für bestimmte Waren, deren Ursprung nicht in der EU oder in einem anderen Land liegt, mit dem die Türkei
Wie am 17. Juli 2018 in unserem Blog veröffentlicht (Achtung bei der Wareneinfuhr aus der Türkei), gab und gibt es zurzeit Probleme mit der Wareneinfuhr
Seit einigen Wochen verwendet die Türkei ein neues elektronisches Verfahren zur Beantragung und Ausstellung von Warenverkehrsbescheinigungen A.TR, EUR.1 und EUR-MED. Bedingt durch das neue System
Auch die Türkei hat auf die amerikanischen Strafzölle auf Stahl- und Aluminium-Produkte reagiert und ihrerseits Strafzölle beschlossen. Diese betreffen unter anderem Kohle, Papier, landwirtschaftliche Produkte
Für den Erhalt des Newsletters erteilen Sie uns bitte nachstehende Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke des Newsletterversands und -auswertung. Die Anmeldung erfolgt aus Sicherheitsgründen nach einem „Double-Opt-In“-System. Ihre Anmeldung ist hierbei erst gültig, wenn Sie zusätzlich einen Link bestätigen, den wir Ihnen an Ihre E-Mail-Adresse übermitteln. Eine Anmeldung zu unserem Newsletter ist aufgrund rechtlicher Vorgaben erst ab 14 Jahren möglich!
Ich stimme zu, dass prodata GmbH meine personenbezogenen Daten für Zwecke des Versands eines E-Mail-Newsletters und für hiermit verbundene Auswertungen/Erfolgsmessungen (Auswertung, ob und wie oft Newsletter geöffnet wurden, Interessenslage) verarbeitet. Ohne Einwilligung kann ich den Newsletter nicht beziehen.
Ich kann meine freiwillige Zustimmung jederzeit formlos und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu kann ich den Abmeldelink, der in jedem Newsletter enthalten ist, nutzen, oder die prodata GmbH per E-Mail, Post oder Telefon kontaktieren. Ein Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerrufszeitpunkt nicht. Das Abonnieren des Newsletters ist keine Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Leistungen der prodata GmbH. Informationen zum Datenschutz und zu meinen Rechten sind unter https://www.prodata.at/datenschutzerklaerung/ abrufbar.