Abonnieren Sie jetzt den prodata-Newsletter und bleiben Sie informiert.
zuletzt geändert am 16.12.2024
Die österreichische Zollbehörde hat ein neues Zollabfertigungssystem als Standardsoftware der griechischen Firma Netcompany angeschafft und setzt mit dem neuen ACCS (Austrian Customs Clearance System) die Vorgaben des UZK um. Das bestehende e-zoll System wird in drei Schritten abgelöst.
Der GoLive als „Big Bang“ mit dem elektronischen Versandverfahren (NCTS 5) ist bereits am 01. Dezember 2024 erfolgt. Der Produktivstart des Exports (AES – Automated Export System) wurde vom BMF auf den 26. Jänner 2025 verschoben.
Ab dem GoLive ist die Exportzollanmeldung in Österreich nur mehr mit ACCS (bis Ende Mai 2025 Parallelbetrieb von ACCS AES und e-zoll Export) möglich. Im dann alten e-zoll System dürfen ab den jeweiligen Zeitpunkten nur mehr NCTS-Fälle und offene Exporte abgeschlossen oder Importzollanmeldungen abgegeben werden.
Updates – e-zoll auf ACCS Umstellung
Zeitplan im Überblick
NCTS 5
1. Dezember 2024
Go-Live NCTS 5
AES Export
26. Jänner 2025
Go-Live AES
(bis Ende Mai 2025 Parallelbetrieb von ACCS AES und e-zoll Export)
Import
September 2025
Go-Live AIS nationaler Import
(bis November 2025 Parallelbetrieb von ACCS AIS und e-zoll Import)
November 2025
Go-Live AIS CCI Phase 2
aktualisiert am 16.12.2024
Wir als österreichischer Zollsoftwarehersteller und die Wirtschaft warten seit Jahren, dass die Anforderungen des UZK in Österreich entweder im bestehenden Abfertigungssystem e-zoll oder wie oft kommuniziert in einem neuen e-zoll System umgesetzt werden. Der UZK (Unionszollkodex der Europäischen Union) wurde am 1. Mai 2016 in Kraft gesetzt. Seither gelten Übergangsverordnungen, damit die bestehenden nationalen Zollsysteme wie e-zoll in Österreich oder ATLAS in Deutschland nahezu unverändert weiter genutzt werden können. Im deutschen ATLAS wurden die notwendigen Anpassungen an den UZK und die einheitliche Datenstruktur bereits umgesetzt. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) plante zunächst eine Kooperation mit der belgischen Zollbehörde. Im Jahr 2022 wurde diese Kooperation von belgischer Seite beendet und das BMF schrieb die Beschaffung einer Standardsoftware aus. Im Juni 2023 erhielt die Fa. Netcompany den Zuschlag.
Netcompany liefert das Herzstück – das Abfertigungssystem für NCTS, Export und Import. Um das e-zoll-System vollständig ablösen zu können, muss das BMF zunächst prüfen, ob der Standard von Netcompany alle notwendigen Prozesse abdeckt, eine Vielzahl von nationalen und europäischen Schnittstellen zusammenführen und ermöglichen, dass alle im UZK vorgeschriebenen Prozesse und alle notwendigen nationalen Erweiterungen mit dem neuen ACCS durchgeführt werden können. Es wurde den Softwareherstellern beim e-zoll-Forum zugesichert, dass alle notwendigen technischen Informationen für NCTS 5 und AES bis Ende Dezember 2023 auf der BMF-Seite veröffentlicht werden. Mit Stand heute (14.3.2024) haben wir soweit es der Informationsstand von BMF zugelassen hat, die Analyse der Prozess- und Datenstrukturänderungen von e-zoll zum neuen ACCS durchgeführt und mit den Entwicklungsarbeiten gestartet.
Zeitplan Rollout prodata
21. Oktober 2024
Auslieferung von pZoll ACCS NCTS und AES Export (noch unvollständig) zunächst nur an pZoll NCTS-Kunden hat begonnen
Auslieferung des ACCS Connectors für GTS, der NCTS5 und AES Export unterstützt, hat begonnen
8. November 2024
Auslieferung der verbesserten Version von pZoll ACCS AES Export.
aktualisiert am 24.10.2024
*Termine können sich je nach Bekanntgabe der Behörde ändern