Zusätzliche Waren in Türkei mit Zusatzzöllen belegt

Bereits seit 2011 hebt die Türkei für bestimmte Waren, deren Ursprung nicht in der EU oder in einem anderen Land liegt, mit dem die Türkei ein Freihandelsabkommen abgeschlossen hat, Zusatzzölle zwischen 10 und 30 Prozent ein. Die Liste der betroffenen Waren wurde nun wieder erweitert:

  • Rohre
  • Schläuche aus Kunststoff
  • Bauware aus Kunststoff
  • Papier
  • Bausteine
  • Glasfaser und Gegenstände daraus
  • Konstruktionen aus Eisen und Stahl
  • Drahtnetze
  • Fernsehgeräte
  • Sicherungsautomaten
  • Kabel
  • Spielwaren

Eine genau Liste aller betroffenen Waren finden Sie unter folgendem Link der Wirtschaftskammer Österreich: https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/Nachweise-beim-Import-in-Tuerkei.html

Laut der Wirtschaftskammer sind folgende Länder „vermutlich“ von den Zusatzzöllen ausgenommen: EU, EFTA, Israel, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina, Marokko, Tunesien, Ägypten, Georgien, Albanien, Serbien, Montenegro, Kosovo, Chile, Südkorea, Mauritius, Malaysien und Moldau.

Verwandte Beiträge

Anmeldung zum prodata Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über alle Neuerungen in den Bereichen Zoll, Außenhandel, Compliance, Exportkontrolle, Warenwirtschaft, Wirtschaftssanktionen, SAP und vieles mehr informiert werden? Dann melden Sie sich für unseren Blog-Newsletter an, und erhalten Sie regelmäßige Statusmeldungen! Bleiben Sie immer am aktuellsten Stand!